Autor: MV Moosbrunn Seite 15 von 32

Moosbrunn verabschiedet sich von Mag. Johannes Wilfling

Am Sonntag, den 22. Jänner 2017 verabschiedete sich unser Moderator Mag. Johannes Wilfling endgültig aus Moosbrunn. Mag. Wilfling war seit 2001 Pfarrer in Moosbrunn und ging mit 1. September 20106 in Pension die er in der Pfarre in St. Egyden im Steinfeld verbringen wird. Da seine neue Wohnung erst ab 1. Februar 2017 frei wurde, wohnte er bis jetzt noch im Pfarrhof Moosbrunn. Er feierte weiterhin hl. Messen und half in der Pfarre mit.

Die Gemeinde und Vereine verabschiedeten sich nach der hl. Messe am Kirchenvorplatz, von uns gab es auf Grund der eisigen Temperaturen ein Ständchen im Pfarrsaal. Hier hatten die Firmkandidaten des heurigen Jahres und der Pfarrgemeinderat eine Agape vorbereitet.

Wir wünschen „unserem Herrn Pfarrer“ viel Gesundheit und Muße in seiner Pension.

Sauschädlessen 2016

Das erstmals von uns veranstaltete Sauschädlessen am Silvestertag wurde sehr gut angenommen und war laut Rückmeldungen der Besucher eine gute Idee. Für 2017 ist es wieder angedacht, jetzt einmal „Viel Schwein im Neuen Jahr“.

Turmblasen 2016

Mit dem alten Brauch des Turmblasens nach der Christmette wünscht der Musikverein Moosbrunn musikalisch alljährlich ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest.

Weihnachten 2016

Seniorenweihnachtsfeier 2016 der Gemeinde Moosbrunn

Am Sonntag, den 18. Dezember 2016 fand die alljährliche Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde Moosbrunn im Festsaal statt.

Im Jahresprogramm des Musikvereines ist das Mitwirken bei der Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde Moosbrunn der letzte offizielle Auftritt. Auch heuer sorgten unsere Nachwuchsmusikanten mit ein bisschen Verstärkung im ersten Teil gemeinsam mit den Kindern der Volksschule Moosbrunn und dem Gesangverein Moosbrunn für einen stimmungsvollen Rahmen.

Mit dem anschließenden gemütlichen Teil der Feier gelang der Gemeindevertretung von Moosbrunn sicherlich wieder eine willkommene Abwechslung und ein aufrichtiges DANKE der Dorfgemeinschaft für unsere ältere Generation.

1. Moosbrunner Adventmarkt

Am Samstag, den 3. und Sonntag den 4. Dezember 2016 fand am Florianiplatz der 1. Moosbrunner Adventmarkt statt.

Die Gemeinde stellte kostenlos Infrastruktur und Verkaufshütten zur Verfügung und so konnten Moosbrunner Vereine, Organisationen, Privatpersonen sowie auch Anbieter aus anderen Ortschaften Essen, Trinken und Waren aller Art anbieten und verkaufen.

Die Eröffnung durch Bürgermeister Gerhard Hauser wurde von unseren jungen Musikanten + (Verstärkung), sowie vom Gesangsverein musikalisch umrahmt.

Wenn man nach der Reaktion der vielen Besucher geht, war das eine gelungene neue Veranstaltung in Moosbrunn.

 

Konzert in der Kirche 2016

Nach vier Jahren Pause bildete das „Konzert in der Kirche“ am Samstag, den 26. November 2016 in unserer Moosbrunner Pfarrkirche einen Höhepunkt des heurigen musikalischen Jahres.

Kapellmeister Peter Kreuz hat ein sehr abwechslungsreiches und interessantes Programm mit Stücken aus dem Barock, über „musikalische Jahresregenten“ (Julius Fucik, Freddie Mercury), bis hin zu zeitgenössischen Komponisten zusammengestellt. Zudem gaben auch unsere Nachwuchsmusikantinnen und -musikanten dabei ihr großes Konzertdebut und das vor „ausverkauftem Haus“.

Im Rahmen des Konzertes wurden unsere „Haus und Hofmoderatorin“ Antonia Stummer mit der „Silbernen Förderernadel des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes“, sowie Obmann Johann Kreuz für seine über 25-jährige Tätigkeit in der Blasmusik mit der „Silbernen Ehrenmedaille“ und Hubert Friesenbichler für eine über 40 Jahre lange Tätigkeit mit der „Goldenen Ehrenmedaille“ des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes durch Ehrenbezirkskapellmeister Gerald Taborsky ausgezeichnet.

Eine ganz hohe Auszeichnung wurde auch unserem Kapellmeister Peter Kreuz zuteil. Für seine über 25-jährige Tätigkeit als Kapellmeister in Moosbrunn und seiner über 10-jährigen Arbeit als Bezirkskapellmeister der BAG Bruck an der Leitha wurde ihm die „Silberne Verdienstmedaille des Österreichischen Blasmusikverbandes“ verliehen.

Herzlichen Dank nochmals an den neuen Hausherren unsere Pfarrkirche MMMag. Jan Sandora dass wir die Kirche für das Konzert nutzen durften und natürlich an alle Zuhörer die auch dieses Mal gekommen sind und die uns das ganze Jahr über begleitet und unterstützt haben.

Konzertmusikbewertung 2016

Die jährliche Konzertmusikbewertung der BAG Bruck an der Leitha für dieses Jahr ist absolviert. Am Sonntag, den 20. November 2016 fand sie wieder in der Sporthalle Gramatneusiedl statt.

Wir traten in „Stufe B“ (Schwierigkeitsstufe A = sehr leicht – E = sehr schwierig) mit dem Pflichtstück „Ein Reisetagebuch“ von Manfred Sternberger und dem Selbstwahlstück „Rapsodia Sajonia“ von Josef Bönisch vor der Wertungsjury des NÖBV und vielen begeisterten Zuhörern an. Erstmals bei einer Konzertmusikbewertung haben auch unsere Nachwuchsmusikantinnen und -musikanten dabei mitmusiziert.

Bei diesem Wertungsspiel erreichten wir eine Punktezahl von 92,33 von 100 möglichen Punkten.

Auf diesem Wege möchten wir uns herzlich bei allen bedanken die uns auch heuer wieder begleitet haben, unsere musikalisch schweren Ziele zu erreichen.

 

Ergebnisliste der Konzertmusikbewertung 2016 

 

Installierung von Moderator Pater MMMag. Xavier Jan Sandora OP 2016

Am Samstag, den 22. Oktober 2016 wurde unser neuer Moderator der Pfarre Moosbrunn, Pater MMMag. Jan Sandora OP und seine beiden Diakone Manfred Weißbriacher und Ing. Peter Ernst, feierlich in der Pfarre installiert.

Von der Pfarre, dem Pfarrgemeinderat, der Gemeinde, dem Gesangverein der Feuerwehr und uns wurden die hohen Gäste empfangen.

Die Festmesse wurde vom neuen Bischofsvikar des Vikariates Unter dem Wienerwald, Pater Petrus Hübner OCist, zelebriert. Der Gesangverein Moosbrunn und eine unserer „Domorganisten“ Carmen Ebner gestalteten sie musikalisch.

Nach einem Ständchen von uns nach der Messe ging es in den Pfarrsaal wo der Pfarrgemeinderat eine Agape vorbereitet hatte.

Musiausflug 2016 nach Wien

Am Samstag, den 24.September 2016 fanden sich Musikantinnen, Musikanten, Begleitung und Fans zu einem Kulturausflug nach Wien ein.

Diese Ausflugstour wird seit Beginn unserer Bayrischen Gegenbesuche zum Oktoberfest den Kapellen angeboten – und nun wollten wir das auch einmal selbst erleben.

Unter der bewährten Führung von Josef Blümel starteten wir mit Bus Richtung Schloss Belvedere. Auf der Fahrt dorthin wurden wir auch gleich mit der Geschichte Wiens seit der Römerzeit bis hin zur Moderne „gebrieft“.

Nach einem Stopp beim Oberen Belvedere und einem kurzen Rundgang ging es mit einer Tour über die gesamte Ringstraße weiter. Vom Natur- und Kunsthistorischen Museum gingen wir dann über den Heldenplatz in die Hofburg, wo auch ein Standkonzert der „Hoch- und Deutschmeister“ stattfand.

Weiter ging es über den Graben zum Stephansplatz und Stephansdom.

Nach der Mittagspause, die individuell gestaltet werden konnte (Besuch der Kapuzinergruft, renovierter römischer Keller mit Weinkost oder shopping) war dann am Nachmittag eine Führung durch die Wiener Staatsoper am Programm. Diese war aber leider ein wenig chaotisch in Anbetracht der Menschenmassen und noch einer Beleuchtungsprobe auf der Bühne – aber letztlich trotzdem erhebend.

Mit dem Bus fuhren wir dann weiter in das „moderne Wien“ mit dem UNO-Komplex, der neuen Reichsbrücke, dem höchsten Gebäude Österreichs und einigen anderen neuarchitektonischen Gebäuden.

Danach ging die Reise nach Hause, wo wir im Pfarrsaal den Ausflug bei einem gemütlichen Ausklang revuepassieren ließen.

Danke Pepi für die wunderbare Führung, danke Archie für das Gulasch, danke an alle für den schönen Tag.

Impressum & Datenschutz