Kategorie: Beitrag Seite 24 von 32

Weihnachten 2012

 

Turmblasen 2012

Mit dem alten Brauch des Turmblasens nach der Christmette wünscht der Musikverein Moosbrunn musikalisch alljährlich ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest.

Glühweinstandl 2012

Am 21. Dezember 2012 war wieder unser traditionelles Glühweinstandl. Friseurin & Stylistin Waldtraud Pinter spendete dankenswerterweise wieder Punsch und so konnten wir auch heuer wieder neben unserem Glühwein auch einen köstlichen und heißbegehrten alkoholfreien Apfel-Birnen-Punsch ausschenken.
 
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Besuchern recht herzlich für ihr kommen bedanken und freuen uns auf ein Wiedersehen bei unseren Veranstaltungen im Jahr 2013!

Kirchenkonzert 2012

 

Nach vier Jahren Pause gab es wieder ein großes Kirchenkonzert in unserer Moosbrunner Pfarrkirche.
 
Kapellmeister Peter Kreuz hat ein sehr abwechslungsreiches und interessantes Programm für die ganze Kapelle zusammengestellt. Außerdem boten das Klarinettenregister, die Posaunen und die "Turmbläser-Partie" in Kleingruppen weihnachtliche Weisen dar.
 
Mit diesem Konzert ist das musikalische Jahr 2012 vorbei und das neue, nicht weniger herausfordernde Jahr 2013 kann kommen.
 
Herzlichen Dank nochmals an alle Zuhörer die uns das ganze Jahr über begleitet und unterstützt haben.

 

Konzertmusikbewertung 2012

Die jährliche Konzertmusikbewertung der BAG Bruck/Leitha für dieses Jahr ist Vergangenheit. Am Sonntag, den 25. November 2012 fand diese wieder in der Sporthalle Gramatneusiedl statt.
 
Wir traten in „Stufe C“ (Schwierigkeitsstufe A = sehr leicht – E = sehr schwierig) mit dem Pflichtstück „Adventura … das, was kommen wird…“ von Helmut Kogler und dem Selbstwahlstück „Vivat …!“ – von Johann Pausackerl vor einer sehr genau beurteilenden Wertungsjury des NÖBV und begeisterten Zuhörern an. Die Komponisten beider Stücke sind lebende österreichische Zeitgenossen.
 

Bei diesem Wertungsspiel erreichten wir eine Punktezahl von 90,67 von 100 möglichen Punkten.

 
Danke Peter, danke allen MusikerINNen, und danke an alle mitgereisten Fans die uns auch in diesem Jahr begleitet haben und uns zu diesem schönen Erfolg geführt haben!
 
Danke auch an die „Computerabteilung der BAG“ die wie immer für die prompte Auswertung der Bewertung sorgte und den Verantwortlichen der BAG die diese Veranstaltung reibungslos über die Bühne gebracht hat!
 

 

Erntedankfest 2012

Das heurige Erntedankfest fand am Sonntag, den 30. September 2012 statt. Nach der Segnung der Erntekrone im Pfarrgarten und einer von Moderator Mag. Johannes Wilfling zelebrierten Festmesse in der Pfarrkirche, die wir mitgestalteten, war danach eine Fahrzeugsegnung.
 
Im Anschluss wurde beim Frühschoppen, bei dem Schnitzel, Sturm und andere Köstlichkeiten angeboten wurden, dieses traditionelle Dankfest weltlich gefeiert.
 
 

700 Jahre Pfarre Moosbrunn

„Am Tag danach“ feierte die Pfarre Moosbrunn ihr 700-jähriges (!) Bestehen.

Die Festmesse wurde von Bischofsvikar Msgr. Dr. Rupert Stadler und unserem Moderator Mag. Johannes Wilfling zelebriert und vom Gesangverein sowie Volksschulkindern mitgestaltet.
 
Im Anschluss daran wurde die neu restaurierte große Kirchenfahne geweiht. Danach ging es in den Pfarrgarten, wo wir einen Frühschoppen beim Pfarrheurigen spielten. Kaiserwetter, das Team der Pfarre und wir sorgten für gute Stimmung bis … zum Ende.
 
Wieder einmal gelebte Dorfgemeinschaft in UNSEREM Moosbrunn
 
 

Der Traum eines österreichischen Reservisten

DAS musikalische Highlight im heurigen Jahr neben dem Konzert. Gemeinsam mit dem Musikverein Gramatneusiedl wurde das große militärische Tongemälde „Der Traum eines österreichischen Reservisten“ am 31.8.2012 in Gramatneusiedl und am 8.9.2012 am Hauptplatz von Moosbrunn aufgeführt.

 

In diesem Stück beschreibt Carl Michael Ziehrer musikalisch die Geschichte eines Dorfschmiedes, der nach einem arbeitsreichen Tag einschläft und im Traum seine Soldatenzeit mit all ihrem Glanz und Manöverzauber erlebt. Das musikalische Geschehen wird mit Wasserrauschen, Schmiedegehämmer, Vogelgezwitscher, Glockengeläute, Signalen, Kommandos und Schlachtenlärm untermalt.
 
Eine Bereicherung bei der Aufführung war die „Königliche Eisenstädter Schützengesellschaft“ die die General de Charge (Ehrensalve) schoss. Das Abfeuern einer Ehrensalve ist die größte Ehrbezeugung, die Schützen (und Militärs) zu vergeben haben. Deshalb steht sie nach alten Regeln nur dem Herrgott, der Majestät des Todes und den Regierenden zu.

 

Sehr viele Zuhörer kamen und waren vom Stück, dem Ambiente und natürlich von der Interpretation des Stückes beeindruckt und fasziniert.
 
Es war nach 2007, wo wir den „Großen Zapfenstreich des österreichischen Bundesheeres“ spielten, wieder eine gelungene Zusammenarbeit der Musikvereine aus Moosbrunn und Gramatneusiedl und zeigt auf was möglich ist wenn sich Obleute wie Johann Kreuz und Otto Wittner sowie die beiden Kapellmeister Peter Kreuz und Gerald Taborsky UND die MusikantINNen einig sind gemeinsam zu musizieren.
 
 
 
 

Pavillonfest in Unterammergau 2012

Vom 24.-26.8.2012 ging unsere Reise nach Unterammergau (Bayern, Deutschland) zum Gegenbesuch und Mitgestalten des „Pavillonfest der Blaskapelle Unterammergau“ Die Blaskapelle Unterammergau gestaltete musikalisch unser Oktoberfeste im Vorjahr und so ist es Brauch, dass wir das Jahr darauf eine Veranstaltung in der Ortschaft unserer Gastkapelle spielen.

Nach unserem Quartierbezug in Ettal wurden wir wenig später in Unterammergau von der Blaskapelle in ihrem Musikpavillon musikalisch empfangen. Nach dieser freundlichen Begrüßung wurden wir köstlich bewirtet und ein vergnüglicher Abend mit den Bayerischen Musikkollegen dauerte noch länger… Interessant waren die „König Ludwig-Feuer“ in der Umgebung (Oberammergau), die am Vorabend des Geburtstages König Ludwig II. auf den umliegenden Bergen entzündet wurden, zu sehen. Gelebte Tradition einer ereignisreichen Vergangenheit.

Samstag in der Früh starteten wir mit der Besichtigung des „Wetzstoa-Museum“ in Unterammergau und lernten vieles über die umfangreiche Geschichte. Nach dem Mittagessen wurde eine Schauschleifmühle besichtigt. Am Abend war es soweit und wir spielten die ersten Stücke beim Pavillonfest. Als Überraschung kam die Blaskapelle aus dem benachbarten Altenau, welche schon öfters in Moosbrunn war. Leider begann es zu Regnen und die Freiluftveranstaltung litt etwas darunter. Viele Gäste ließen sich aber davon nicht beeindrucken und trotzten der Witterung. Die Blaskapelle Unterammergau übernahm musikalisch den zweiten Teil der Veranstaltung, die trotz dem widrigen Wetter lange dauerte und ein großer Erfolg war.
Nach einer Käsereibesichtigung neben dem Kloster Ettal und einer zünftigen „Brotzeit“ ging am Sonntag dieser musikalische Ausflug zu Ende und wir traten die Heimreise an. Während der Fahrt auf der Autobahn kam es bei Allhaming zu einem Stau und wir fuhren auf den Asfinag-Parkplatz. Zufällig stand da auch der Bus der Musikkapelle aus Tulbing, die ebenfalls von einer musikalischen Reise nach Hause fuhren. Die Instrumente wurden ausgepackt, einige Stücke gemeinsam gespielt und der Stau löste sich bald wieder auf (warum auch immer…).
 
Wir möchten uns bei der Blaskapelle Unterammergau nochmals  für die wunderbare und herzliche Gastfreundschaft bedanken.
 

Laurenzi-Kirtag 2012

Der Laurenzi-Kirtag 2012 war wieder einmal mehr für die zahlreichen Gäste eine qualitativ hochstehende und abwechslungsreiche Veranstaltung bei der das „Kaiserwetter“ endlich wieder einmal fast alle drei Tage hielt.
Am Freitagabend strömten viele Gäste in den Moosbrunner Pfarrhof und wurden ab 19.00 Uhr von DJ Rösche mit seiner „Schlagerparade für Jung und Alt“ unterhalten. Anschliessend gab es von „ASS40“, unter ihrem Moosbrunner Chef Jack Blaha, Austro-Ska vom Feinsten.
Samstagnachmittag, bei durchwachsenem Wetter gab es dieses Jahr einen Scherztriathlon am Hauptplatz bei dem die Mann- und Frauschaften von zahlreichen Zuschauern zu Höchstleistungen angespornt wurden.
Den Dämmerschoppen gestalteten wir, welcher leider von einem kurzem Regenschauer unterbrochen wurde. Ob jetzt wirklich unsere Musik Schuld daran war ist noch ungeklärt, das zahlreiche Publikum ließ es sich aber nicht nehmen, warteten ab und es ging schließlich trocken weiter bis in die frühen Morgenstunden.
Am Sonntagvormittag, ab 10:30 Uhr spielte die Trachtenkapelle Trautmannsdorf unter der Leitung von Kapellmeister Rudolf Maurer zu einem gepflegten Frühschoppen auf. Der Pfarrgarten war bis auf den letzten Platz gefüllt und die Stimmung großartig!
Ab 15:30 Uhr dann ein Highlight der musikalischen Art. „Mei liabste Weis'“– Moderator Franz Posch mit seinen Innbrügglern boten Volksmusik vom Feinsten. Die „weibliche Hälfte“ des Sommereiner Viergesanges überraschten mit einem Gastauftritt. Noch mehr Überraschung war, dass auch Agnes Palmisano (DIE junge Wiener Dudlerin aus Niederösterreich) unter unseren Gästen war. Auch Sie ließ sich nicht lange bitten und gab mit ihren Sohn im Arm eine Kostproben ihres Könnens.
 
Ein großes Dankeschön gebührt allen Helfern, die wiederum für einen reibungslosen Ablauf des Kirtages gesorgt haben.
 
Die Freiwillige Feuerwehr Moosbrunn und wir möchten uns auch auf diesem Weg bei allen Besuchern recht herzlich für ihren Besuch bedanken und hoffen auf ein Wiedersehen bei den kommenden Veranstaltungen!

Impressum & Datenschutz