
Kategorie: Beitrag Seite 2 von 29


Am Dienstag, den 30.8.2022 durften wir das „Ferienspiel“, eine Aktion der Gemeinde Moosbrunn, begleiten.
Beim Ferienspiel gestalten Moosbrunner Privatpersonen, Vereine und Körperschaften ein Programm für Kinder, damit die Ferienzeit nicht allzu langweilig wird.
In 2 Stunden haben die teilnehmenden Kinder und Erwachsenen (ausgeschrieben wurde eine Altersspanne von 0 – 99 Jahren) spielerisch mit viel Spaß, Bewegung, aber auch geschicklichem Talent bewiesen, dass das Musizieren eine wunderschöne Bereicherung des Alltags ist.
Den gut 20 teilnehmenden Kinder (teils mit Begleitpersonen) wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten:
Es erstreckte sich von gemeinsamer Bewegung zur Musik, über Bastelaufgaben (eine Rassel und ein Taktstock wurden unter Anleitung der Betreuungspersonen gebastelt, verziert und auch gleich getestet) bis hin zu Ratespielen.
Natürlich durfte auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen, über eine kleine Stärkung mit Frucade und Almdudler haben sich dann auch alle gefreut.
Wie wir den Resonanzen der kleinen und großen Gäste entnehmen konnten, war dieser musikalischer Vormittag ein voller Erfolg.
Besonderer Dank gilt ans Organisationsteam unter der Leitung von Martina Gartner und Norbert Stummer.
Danke an alle die mitgemacht haben – bis zum nächsten Mal!

Nach 2 Jahren Corona-Pause endlich wieder Laurenzi-Kirtag in Moosbrunn! Am Freitagabend strömte Jung und Alt in den Moosbrunner Pfarrhof. Um 19:00 Uhr startete die „Partynight mit Team DJ Rösche. Anschließend heizten „Ass40“ (wer kennt sie nicht, das Moosbrunner Musikurgestein Alexander „Jack“ Blaha mit seinen Kumpanen) mit Livemusik die Stimmung zum Höhepunkt. Nach dem Live-Act versorgte unser DJ-Team das Publikum weiter mit Musik.
Den Dämmerschoppen am Samstag ab 19:00 Uhr gestaltete unser Jugendorchester mit einem wunderschönen Auftritt. Die „Goasbergler Kirtagsmusi“. sorgte unter der Leitung von Maximilian Pinter für gute Stimmung und Unterhaltung bis Mitternacht.
Am Kirtagsonntag, ab 10:30 Uhr spielten wir zu einem gepflegten Frühschoppen auf. Super Wetter, super Stimmung und der Pfarrgarten war bis auf den letzten Platz gefüllt. Mit dem Kirtagsfrühschoppen beendete Flügelhornist Hubert Friesenbichler seine musikalische Karriere bei uns und zieht wieder in seine Heimat, der Steiermark. In Zuge dessen wurde ihm die Urkunde zur Ernennung zum Ehrenmitglied feierlich überreicht. – Herzlichen Glückwunsch und danke Hubert, für die vielen Stunden die du mit uns gespielt und verbracht hast. Ab 15:30 Uhr bot die Blaskapelle „Blecheranka“ super Blasmusik zum Kirtagausklang.
Ein großes Dankeschön gebührt allen Helfern, die wieder für einen reibungslosen Ablauf des Kirtages gesorgt haben.
Die Freiwillige Feuerwehr Moosbrunn und wir möchten uns auch auf diesem Weg bei allen Besuchern recht herzlich für ihren Besuch bedanken und hoffen auf ein Wiedersehen bei den kommenden Veranstaltungen!


Mit Bestürzung und Fassungslosigkeit haben wir während der Aufbauarbeiten für den Laurenzi-Kirtag die Nachricht vom Tod von Josef Luntzer erfahren.
Josef, oder „Pepi“ wie er von allen genannt wurde, war ein „Musikant der ersten Stunden“ im Musikverein Moosbrunn. Er war nicht nur auf seiner F-Tuba beim Musikverein, sondern auch von 1981-1986 als Kommandant-Stellvertreter und von 1986-1996 als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Moosbrunn eine Institution. Zuverlässig, hilfsbereit, sich selbst für nichts zu Schade, offen für die Jugend und neue Ideen. Eine Anlaufstelle für so manche wichtigen und unwichtigen Fragen, für die er sich immer Zeit genommen hat, sowie für klare Linien und Entscheidungsvermögen berühmtberüchtigt, so könnte man ihn verkürzt zu beschreiben versuchen. Seine umsichtigen Meinungen wurden von Jung und Alt sehr respektiert und gern angenommen.
Im Rahmen des Konzertes 2012 wurde ihm die „Ehrenmedaille in Gold“ vom Niederösterreichischen Blasmusikverband für ein über 50-jähriges aktives Musizieren verliehen.
Nach dem Konzert 2014 beendete er seine aktive Musikerkarriere, war aber bis zuletzt seinem Verein sehr verbunden. Mit Entschließung der Generalversammlung 2020 wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft verliehen, die Urkunde konnte ihm aber aufgrund der verschiedensten Corona-Unbillen in keinem würdigen Rahmen überreicht werden.
Unsere Anteilnahme gilt allen seinen Hinterbliebenen.
Stille Trauer, Respekt und Anerkennung erweisen wir einem unvergesslichen Musiker und Menschen!
Danke für die Zeit mit Dir! Deine Musikantinnen und Musikanten des Musikvereins Moosbrunn.


„…Es riat si a heia wos…“
Unter diesem Motto starteten wir heuer in die zweite Saison des liebgewonnenen Formates. Die erste Station der „Grätzel-Tour“ fand am Donnerstag, den 30. Juni 2022 vor dem Festsaal der Gemeinde Moosbrunn statt.
Eineinhalb Stunden Blasmusik, Getränke, viele Zuhörer und Applaus waren die Zutaten für den Auftakt der Tour.
Weitere Stationen folgen!


Nach zwei Jahren „Coronapause“ konnte am Donnerstag, den 16. Juni 2022 wieder die Fronleichnamsprozession in Moosbrunn stattfinden. Nach der von uns mitgestalteten Feldmesse im Pfarrgarten, zelebriert von Pfarrer Czeslaw Duda und Diakon Pavol Tomanek, ging es hinaus entlang der Hauptstraße zu den 4 Volksaltären. Hier in der Natur wurde die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert.
In Moosbrunn ist dieser Umzug immer eine stimmungsvolle Feier des katholischen Glaubens im Jahreskreis. Stauden werden gesetzt, Gras wird gestreut. Die Familien, welche die Altäre stellen binden auch Segensbüschchen für die mitziehenden Gläubigen.
Pfarrer, Himmel, Ministranten, Erstkommunionkinder, Gemeinde, Musikverein, Gesangverein, Feuerwehr – Segen – Glaube und Tradition pflegen – Brauchtum (er)leben!


Nach 2 Jahren „Coronapause“ konnte die Marschmusikbewertung der BAG Bruck an der Leitha am Samstag, den 11. Juni 2022 in Gramatneusiedl wieder stattfinden.
Max, unser Stabführer, bereitete uns wie gewohnt auf die Aufgaben vor, wir bemühten uns das hart Erarbeitete richtig umzusetzen. So erreichten wir mit dem „47er Regiments-Marsch“ von Josef Franz Wagner in Stufe „B“ 64 von 70 möglichen Punkten.
Danke an unsere Nachwuchsmusikerinnen Lara und Sarah, die unsere Vereinstafel stolz vorangetragen haben, danke an alle mitgereisten Fans, die uns lautstark angefeuert haben!


Eine unserer sehr fürsorglichen und umtriebigen Marketenderinnen, Katja Horak, hat mit ihrem Freund Robert Haupt schon lange eine feine, eine auch mit Sohn Fabio bereicherte, jedoch „offiziell gschlamperte“ Beziehung. Jetzt endlich trauten sie sich beide und haben geheiratet. In einer von der Standesbeamtin kurzweiligen und stimmungsvoll gehaltenen Zeremonie haben sie einander das „Ja-Wort“ gegeben. Wir durften die Hochzeitsgesellschaft an diesem denkwürdigen Tag musikalisch begleiten. – ALLES GUTE FÜR EUREN WEITEREN GEMEINSAMEN LEBENSWEG! Herzlichste Glückwünsche von uns allen!