Kategorie: Beitrag Seite 21 von 32

60 Jahre Blaskapelle Altenau

Vom 30. Mai bis zum 1. Juni ging unsere Reise zu unseren Freunden nach Altenau in Bayern. Die Blaskapelle Altenau feiert ihr 60-jähriges Gründungsjubiläum und feierte dies unter anderem mit einem fünftägigen Zeltfest, Sternmarsch, Kirchenzug, Festumzug und der Ausrichtung des Bezirksmusikfestes mit Marschmusikwettbewerb des Blasmusikbezirkes Werdenfels.
 
In Ettal gegenüber dem Kloster einquartiert konnten wir es zwei Tage ruhig angehen lassen. Wir nutzten die Zeit für einen Ausflug nach München, wo wir den Marienplatz und den Viktualienmarkt erkundeten. Am Abend genossen wir die musikalischen Darbietungen im Festzelt.
 
Die Reise nach Altenau brachte uns auch im Vorhinein ein freudiges Ereignis: Alice Horak verstärkt ab nun die Riege der Marketenderinnen. "Griaß di" und viel Spaß im Musikverein Moosbrunn.
 
Am Sonntag wurde es aber auch für uns ernst. Wir spielten nach dem Kirchenzug und der sehr idyllischen Feldmesse auf dem Kogel zum Frühschoppen auf.
 
Im Anschluss an den Marschmusikwettbewerb und dem  Gemeinschaftschor fand der Festumzug statt. Aufgeboten wurde alles was die bayerische Kultur versinnbildlicht – nicht aufgesetzt für die Touristen hergezeigt, sondern gelebtes Brauchtum! Unter den Augen des Herrn Landrates zogen Musikkapellen, Trommlerzüge, Reiter, Festwagen, Plattlergruppen und viele mehr durch den Ort ins Festzelt.
 
Schweren Herzens traten wir am Nachmittag die Heimreise an, doch die Verabschiedung mit "Ma siagt si" ist ein freudiges Versprechen.

 

Fotos folgen
 
 

Jugendorchesterkonzert 17.Mai 2014

„Tröt-Flöt-Bum“ – so der von den jungen MusikerINNEn selbstgewählte Namen unseres vereinsübergreifenden Jugendorchesters, lud am Samstag, den 17. Mai 2014 zum ersten eigenständigen Konzert in den Festsaal der Gemeinde Moosbrunn.

Nach Auftritten bei den Konzerten der Stammvereine Moosbrunn, Rauchenwarth und Reisenberg stellten sich die jungen Protagonisten selbst in den Mittelpunkt. Moderiert von den Jugendreferenten der drei Vereine standen Orchesterstücke und Gruppenbeiträge am Programm und wurden von den MusikantINNEn unter ihrer musikalischen Leiterin Michaela Langegger bravourös vorgetragen.
 

 

Kammermusikbewertung 2014

Am Sonntag, den 27. April 2014 fand die jährliche Kammermusikbewertung der BAG Bruck/Leitha in Trautmannsdorf/Leitha statt.

Zahlreiche Ensembles des Blasmusikbezirkes stellten sich einer fachkundigen Jury des NÖBV. Unter ihnen auch ein Vereinsübergreifendes Trompetenquartett. Die Musiker Georg Hartl (TK Trautmannsdorf), Christian Cismasia (JBM Göttlesbrunn-Arbesthal), Andreas Guszich (JBM Göttlesbrunn-Arbesthal und Maximilian Pinter (MV Moosbrunn) nannten sich "Classic Brass" und erreichten in der Wertungsstufe "D" mit 91 Punkten einen "ausgezeichneten Erfolg"!

Ostern 2014

Dirigentennadel in Gold für Kapellmeister Peter Kreuz

Am Samstag, den 15. März 2014 wurde dem Musikverein Moosbrunn eine hohe Auszeichnung im Rahmen des Infotages des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes im Schloss Hotel Zeillern überreicht.

 

Für das neunmalige Erreichen von über 90 Punkten in ununterbrochener Reihenfolge bei Konzertmusikbewertungen wurde unserem Kapellmeister Peter Kreuz die „Dirigentennadel in Gold“ verliehen!

Peter Kreuz ist es ein großes Anliegen zu erwähnen, dass diese Auszeichnung auch allen MusikantINNen gebührt, denn ohne ihren beträchlichen Einsatz wäre dieser Erfolg nicht möglich!
 
In ganz Niederösterreich erhielten diese Auszeichnung im Jahr 2014 nur vier Kapellmeister.
 
Die Ehrung wurde im Beisein einer Abordnung des Musikvereines durch Landesobmann Peter Höckner und Landeskapellmeister Manfred Sternberger vorgenommen.
 
 

Trauer um Ehrenmitglied Josef „Schedy“ Redl +12. März 2014

Josef "Schedy" Redl war ein "Musikant der ersten Stunden" im Musikverein Moosbrunn. Seine Zuverlässigkeit als eifriger Musikant und seine Hilfsbereitschaft zeichneten ihn aus. Als 1. Trompeter war er eine große Stütze des Musikvereins. Jahrelang hatte er auch die Funktion eines Musikrates inne, wobei seine Meinung von Jung und Alt immer respektiert und gern angenommen wurde.

Im Rahmen des Konzertes 2008 wurde ihm die "Ehrenmedaille in Gold mit Zusatzspange" vom Niederösterreichischen Blasmusikverband für 50-jähriges aktives Musizieren verliehen.
 
2011 wurde er im Zuge des Konzertes zum Ehrenmitglied ernannt.
 
Unsere Anteilnahme gilt seinen Hinterbliebenen.
 
Stille Trauer, Respekt und Anerkennung erweisen wir einem unvergesslichen Musiker und Menschen!
 
Danke für die Zeit mit Dir! Deine MusikerINNEN des Musikvereins Moosbrunn.

Musikerball 2014

alt

Mit dem Musikerball wird traditionell die Moosbrunner Ballsaison eröffnet.

 

Nach einem Sektempfang, betreut von unseren Marketenderinnen, der feierliche Eröffnung des Balles durch eine Bläsergruppe, unterhielt „RoMax and the Rockets“ musikalisch bis in die frühen Morgenstunden. Bei einem Mitternachtsquiz waren schöne Waren- und Sachpreise zu gewinnen. Für gepflegte Speisen und Getränke sorgte das Team von „Pauli‘s Mahlzeit“.

  
Wir hoffen Sie hatten eine schöne Ballnacht, bedanken uns nochmals für Ihren Besuch und freuen uns auf ein Wiedersehen bei einer unserer Veranstaltungen!
 

 

Turmblasen 2013

Mit dem alten Brauch des Turmblasens nach der Christmette wünscht der Musikverein Moosbrunn musikalisch alljährlich ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest.

alt

Weihnachten 2013

alt

Glühweinstandl 2013

Gl__hweinstandl_2013.jpg

Am Freitag, den 20. Dezember 2013 war wieder unser traditionelles Glühweinstandl. Friseurin & Stylistin Waldtraud Pinter spendete dankenswerterweise wieder Punsch und so konnten wir auch heuer wieder neben unserem Glühwein auch einen köstlichen und heißbegehrten alkoholfreien Apfel-Punsch ausschenken.

 
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Besuchern herzlich für ihr kommen bedanken und freuen uns auf ein Wiedersehen bei unseren Veranstaltungen im Jahr 2014!

 

Impressum & Datenschutz