O’zapft is (war)!

O’zapft is (war)!
Am Donnerstag, den 24. September feierte unser Ehrenobmann Rupert Stummer seinen 70. Geburtstag.
Der Austragungsort des heurigen Bezirksweisenblasen der BAG/Bruck Leitha am Samstag den 19. September 2015, war Hof am Leithaberge. Der Hofer Musikverein richtete heuer auch die Kammermusikbewertung und das Beziksmusikfest aus. 7 gemeldete Gruppen aus dem gesamten Musikbezirk (wir mit einer Posaunengruppe) trafen einander im Vorhof zur Burg Thurmhof. Für die Weisenbläser und das Publikum ein idyllischer und beschaulicher Rahmen in dem musiziert wurde.
Auf Einladung der BAG Bruck/Leitha stand ein musikalisches Highlight auf dem Spielplan und dieses Mal funktionierte es auch nach der wetterbedingten Absage im Mai. Gemeinsam mit dem Musikverein Gramatneusiedl wurde das große militärische Tongemälde „Der Traum eines österreichischen Reservisten“ am 12.9.2015 im Vorhof des Schlosses Rohrau als Open Air-Konzert aufgeführt. Es war dies nach 2007 und 2012 das dritte gemeinsame musikalische Projekt.
Drei Tage „Kaiserwetter“ in Moosbrunn.
Am Freitagabend strömte Jung und Alt in den Moosbrunner Pfarrhof. Um 19:00 Uhr startete die „Partynight mit Musik aus der Konserve“ mit DJ Rösche. Anschließend gab es Livemusik von „Camel on the Floor“ bei denen auch einige junge Moosbrunner Blasmusik-Talente unter ihrem Chef(trompeter) Max Pinter aufrockten. Danach „Postmann“ die leider im Vorjahr die Segel wegen Schlechtwetter streichen mussten. Heuer war es trocken und die Partie heizte so richtig mit rockigen und sentimentalen Nummern ein. Stimmungsmässig „Brandalarm“ im Pfarrgarten!
Samstagnachmittag wurde hinter dem Feuerwehrhaus ein „Riesenwuzzler-Turnier“ veranstaltet bei dem 10 Mann- und Frauschaften um DEN Pokal des heurigen Fussballjahres kickten und kämpften. Um 18:00 Uhr waren unsere Jungmusiker dran (einige fehlten leider urlaubsbedingt) und spielten mit Verstärkung der „Alten“ ein Programm von Marsch, Polka, Walzer bis hin zur Filmmusik. Den Dämmerschoppen ab 19:00 gestaltete der Musikverein Rauchenwarth unter der Leitung ihres Kapellmeisters Martin Gartner und sorgten für gute Unterhaltung bis fast Mitternacht.
Am Sonntagvormittag, ab 10:30 Uhr spielten wir zu einem gepflegten Frühschoppen auf. Der Pfarrgarten war bis auf den letzten Platz gefüllt, der „Lustige Hermann“ sorgte für Lacher und großartige Stimmung. Ab 15:00 Uhr bot die „Weinviertler Fiata-Musi“ griabige Musik vom Feinsten zum Kirtagausklang.
Ein großes Dankeschön gebührt allen Helfern, die wieder für einen reibungslosen Ablauf des Kirtages gesorgt haben.
Die Freiwillige Feuerwehr Moosbrunn und wir möchten uns auch auf diesem Weg bei allen Besuchern recht herzlich für ihren Besuch bedanken und hoffen auf ein Wiedersehen bei den kommenden Veranstaltungen!
Am Samstag, den 18. Juli feierte Ehrenmitglied Karl Eichenseder seinen 70. Geburtstag.
Mit nur 16 Jahren wurde Benni Rigler plötzlich und unerwartet nach einem Verkehrsunfall aus seinem jungen Leben und unserer Mitte gerissen. Die Nachricht seines Todes traf uns alle wie ein Keulenschlag.
Am Samstag, den 13. Juni 2015 fand die heurige Marschmusikbewertung der BAG Bruck/Leitha in Hof am Leithaberge statt. Nach einer bereits anstrengenden musikalischen Hochzeitsbegleitung erwiesen wir selbstverständlich dem ausrichtenden Musikverein Hof und dem zahlreichen Publikum unsere Referenz und traten am späten Nachmittag bei der Marschmusikbewertung an.
Am Donnerstag, den 4. Juni 2015 fand wieder die Fronleichnamsprozession in Moosbrunn statt. Nach der von uns mitgestalteten Feldmesse im Pfarrgarten, zelebriert von unserem Moderator Mag. Johannes Wilfling, ging es hinaus entlang der Hauptstraße zu den 4 Volksaltären. Hier in der Natur wurde die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert.
In Moosbrunn ist dieser Umzug immer eine stimmungsvolle Feier des katholischen Glaubens im Jahreskreis. Stauden werden gesetzt, Gras wird gestreut, die Familien welche die Altäre stellen binden auch Segensbüschchen für die mitziehenden Gläubigen.
Ein Trachtenpärchen hat endlich WIRKLICH ja gesagt. Nach gefühlten Jahrzehnten haben Theresa und Thomas Past nach der standesamtlichen Vermählung nun auch am Samstag, den 23. Mai 2015 den Schritt vor dem Traualtar gewagt.