Kategorie: Beitrag Seite 18 von 32

Oktober- und Erntedankfest 2015

O’zapft is (war)!

Seit 1999 wird alle zwei Jahre in der Halle der Firma Ing. Richard Blaha ein Oktoberfest von uns veranstaltet. Die musikalische Gestaltung des Abends übernimmt dabei immer eine Gastkapelle aus Bayern.
 
Dieses Jahr wurde am Freitag, den 25. September der Musikverein Altenmarkt an der Alz am Abend bei strömenden Regen vor ihrem Quartier im Hotel Maria Elisabeth in Gramatneusiedl musikalisch empfangen. Danach ging es zum Heurigen wo bei gutem Essen und Trinken die ersten freundschaftlichen Bande geknüpft wurden.
 
Das Oktoberfest fand am Samstag, den 26. September statt und der Musikverein Altenmarkt an der Alz unter ihrem (Oberösterreichischen) Kapellmeister Franz Obernhuber spielte auf. Das Wetter war schon viel besser und bei bayerischen Schmankerl wie Weißwurscht, Brezn, Leberkas, Oktoberfeschtbiar und anderem waren wieder viele Gäste gekommen und feierten bis in die Morgenstunden.
 
Traditionell ist am nächsten Tag das Erntedankfest. Im Pfarrgarten wurde durch unseren Moderator Mag. Johannes Wilfling die Erntekrone der Bauernschaft gesegnet. Nun hatten wir einen wunderschönen sonnigen Herbsttag! Nach einem Festzug vom Pfarrgarten zur Kirche war die Festmesse in der Pfarrkirche. Musikalisch gestaltet wurde diese vom Gesangverein unter Chorleiterin Ilse Storfer-Schmied. Im Anschluss an die hl. Messe fand eine Fahrzeugweihe statt, danach begab sich der Festzug von der Kirche zur Festhalle im Marienhof wo ein Teil der Musikantinnen und Musikanten einen Frühschoppen zur Unterhaltung spielte, der andere Teil sich um das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste kümmerte.
 
Der Musikverein Altenmarkt an der Alz trat am frühen Nachmittag die Heimreise an – als Gäste gekommen, als Freunde gegangen!
 
Irgendwann muss aber bei jedem Feiern Schluss sein und so endete der Frühschoppen nach Moosbrunner Tradition in den frühen Abendstunden.
 
Ein „Vergelt’s Gott“ gilt allen die uns unterstützt und mitgearbeitet haben, ein herzliches „Danke“ an alle die gekommen sind, mitgefeiert haben und so diese schönen Feste erst ermöglichten!
 
 
 

70er von Ehrenobmann Rupert Stummer

Am Donnerstag, den 24. September feierte unser Ehrenobmann Rupert Stummer seinen 70. Geburtstag.

Zufällig fanden wir uns am Dienstag vorher, wie gewünscht, bei ihm ein und gratulierten mit einem musikalischen Ständchen. Nach getaner "Arbeit" wurden wir von ihm eingeladen und bei ausgezeichneter Bewirtung und guter Laune gefeiert, das eine oder andere nachbesprochen oder so manche "Alte Geschichte" ausgegraben.
 
Wir wünschen noch einmal alles Gute und Gesundheit zum Ehrentag!

Bezirksweisenblasen der BAG Bruck/Leitha 2015 mit Dämmerschoppen

Der Austragungsort des heurigen Bezirksweisenblasen der BAG/Bruck Leitha am Samstag den 19. September 2015, war Hof am Leithaberge. Der Hofer Musikverein richtete heuer auch die Kammermusikbewertung und das Beziksmusikfest aus. 7 gemeldete Gruppen aus dem gesamten Musikbezirk (wir mit einer Posaunengruppe) trafen einander im Vorhof zur Burg Thurmhof. Für die Weisenbläser und das Publikum ein idyllischer und beschaulicher Rahmen in dem musiziert wurde.

Bezirkskapellmeister Peter Kreuz überreichte den mitwirkenden Musikantinnen und Musikanten eine Urkunde des Dankes vom Niederösterreichischen Blasmusikverband, die zahlreichen Zuhörer bedankten alle Mitwirkenden mit viel Anerkennung und Applaus.
 
Im Anschluss daran spielten wir zu einem Dämmerschoppen auf. Der Musikverein Hof war voriges Jahr unsere Gastkapelle beim Laurenzi-Kirtag Frühschoppen. Ein begeisterungsfähiges Publikum, Spass beim Musizieren, aber vor allem aber die Organisation und Gastfreundschaft des Musikvereins Hof am Leithaberge machten diesen Abend zu einem ganz besonderen in diesem schönen Ambiente. DANKE HOF!
 
 

Der Traum eines österreichischen Reservisten

Auf Einladung der BAG Bruck/Leitha stand ein musikalisches Highlight auf dem Spielplan und dieses Mal funktionierte es auch nach der wetterbedingten Absage im Mai. Gemeinsam mit dem Musikverein Gramatneusiedl wurde das große militärische Tongemälde „Der Traum eines österreichischen Reservisten“ am 12.9.2015 im Vorhof des Schlosses Rohrau als Open Air-Konzert aufgeführt. Es war dies nach 2007 und 2012 das dritte gemeinsame musikalische Projekt.

 
Den ersten Teil des Konzertes bildete das Abschlusskonzert des Jugendseminars „SommerAusKlang“ der BAG unter ihrem Dirigenten Herbert Klinger.
 
Der Traum eines österreichischen Reservisten: In diesem Stück beschreibt Carl Michael Ziehrer musikalisch die Geschichte eines Dorfschmiedes, der nach einem arbeitsreichen Tag einschläft und im Traum seine Soldatenzeit mit all ihrem Glanz und Manöverzauber erlebt. Das musikalische Geschehen wird mit Wasserrauschen, Schmiedegehämmer, Vogelgezwitscher, Glockengeläute, Signalen, Kommandos und Schlachtenlärm untermalt.
 
Die beiden Kapellmeister Peter Kreuz und Gerald Taborsky übernahmen gemeinsam die musikalische Leitung, Landesobmann Stellvertreter und Bezirksobmann Bernhard Fischer las die verbindenden Worte.
 
Die „Königliche Eisenstädter Schützengesellschaft“ schoss wieder die General de Charge (Ehrensalve) die auch in diesem Werk vorkommt. Das Abfeuern einer Ehrensalve ist die größte Ehrbezeugung, die Schützen (und Militärs) zu vergeben haben. Deshalb steht sie nach alten Regeln nur dem Herrgott, der Majestät des Todes und den Regierenden zu.
 
Die viele Zuhörer waren vom Stück und dem Ambiente vor dem Schloss Rohrau beeindruckt und fasziniert.
 
Ein stimmungsvoller Spätsommerabend und wieder eine gelungene Zusammenarbeit der Blasmusikkapellen aus Moosbrunn und Gramatneusiedl.

 

 

   

Schloss Rohrau

Laurenzi-Kirtag 2015

Drei Tage „Kaiserwetter“ in Moosbrunn.

Am Freitagabend strömte Jung und Alt in den Moosbrunner Pfarrhof. Um 19:00 Uhr startete die „Partynight mit Musik aus der Konserve“ mit DJ Rösche. Anschließend gab es Livemusik von „Camel on the Floor“ bei denen auch einige junge Moosbrunner Blasmusik-Talente unter ihrem Chef(trompeter) Max Pinter aufrockten. Danach „Postmann“ die leider im Vorjahr die Segel wegen Schlechtwetter streichen mussten. Heuer war es trocken und die Partie heizte so richtig mit rockigen und sentimentalen Nummern ein. Stimmungsmässig „Brandalarm“ im Pfarrgarten!

Samstagnachmittag wurde hinter dem Feuerwehrhaus ein „Riesenwuzzler-Turnier“ veranstaltet bei dem 10 Mann- und Frauschaften um DEN Pokal des heurigen Fussballjahres kickten und kämpften. Um 18:00 Uhr waren unsere Jungmusiker dran (einige fehlten leider urlaubsbedingt) und spielten mit Verstärkung der „Alten“ ein Programm von Marsch, Polka, Walzer bis hin zur Filmmusik. Den Dämmerschoppen ab 19:00 gestaltete der Musikverein Rauchenwarth unter der Leitung ihres Kapellmeisters Martin Gartner und sorgten für gute Unterhaltung bis fast Mitternacht.

Am Sonntagvormittag, ab 10:30 Uhr spielten wir zu einem gepflegten Frühschoppen auf. Der Pfarrgarten war bis auf den letzten Platz gefüllt, der „Lustige Hermann“ sorgte für Lacher und großartige Stimmung. Ab 15:00 Uhr bot die „Weinviertler Fiata-Musi“ griabige Musik vom Feinsten zum Kirtagausklang.

Ein großes Dankeschön gebührt allen Helfern, die wieder für einen reibungslosen Ablauf des Kirtages gesorgt haben.

Die Freiwillige Feuerwehr Moosbrunn und wir möchten uns auch auf diesem Weg bei allen Besuchern recht herzlich für ihren Besuch bedanken und hoffen auf ein Wiedersehen bei den kommenden Veranstaltungen!

70er von Ehrenmitglied Karl Eichenseder

Am Samstag, den 18. Juli feierte Ehrenmitglied Karl Eichenseder seinen 70. Geburtstag.

Mit einem musikalischen Ständchen stellten wir uns zur Gratulation ein. Bei ausgezeichneter Bewirtung und Spaß wurde anschließend mit den geladenen Gästen ausgiebig gefeiert.
 
Wir wünschen noch einmal alles Gute und Gesundheit zum Ehrentag!

Trauer um Jugendreferent Stellvertreter Benjamin „Benni“ Rigler +29. Juni 2015

Mit nur 16 Jahren wurde Benni Rigler plötzlich und unerwartet nach einem Verkehrsunfall aus seinem jungen Leben und unserer Mitte gerissen. Die Nachricht seines Todes traf uns alle wie ein Keulenschlag.

Seit Jahresbeginn hatte er als Fachreferent im Vorstand des Musikvereines Moosbrunn die Stelle als Jugendreferent Stellvertreter inne.
 
Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie.
 
Stille Trauer, Respekt und Anerkennung erweisen wir einem jungen Menschen und Musiker!
 
Danke für die Zeit mit Dir! Deine Musikkameraden

Marschmusikbewertung 2015 der BAG Bruck/Leitha in Hof/Leithaberge

Am Samstag, den 13. Juni 2015 fand die heurige Marschmusikbewertung der BAG Bruck/Leitha in Hof am Leithaberge statt. Nach einer bereits anstrengenden musikalischen Hochzeitsbegleitung erwiesen wir selbstverständlich dem ausrichtenden Musikverein Hof und dem zahlreichen Publikum unsere Referenz und traten am späten Nachmittag bei der Marschmusikbewertung an.

Von unserem Stabführer (Trainer) Thomas Past gut und in mühevoller Kleinarbeit auf die Bewertung vorbereitet, wurden wir dieses Mal von den „Gestrengen“ nicht ganz so richtig für unsere Bemühungen belohnt, aber mit 81,5 von 90 möglichen Punkten erreichten wir in Stufe „D“ einen „Sehr guten Erfolg“ und freuen uns darüber.
 
Danke an alle Mitwirkenden und DANKE Tom!
 
 

Fronleichnam 2015

Am Donnerstag, den 4. Juni 2015 fand wieder die Fronleichnamsprozession in Moosbrunn statt. Nach der von uns mitgestalteten Feldmesse im Pfarrgarten, zelebriert von unserem Moderator Mag. Johannes Wilfling, ging es hinaus entlang der Hauptstraße zu den 4 Volksaltären. Hier in der Natur wurde die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert.

In Moosbrunn ist dieser Umzug immer eine stimmungsvolle Feier des katholischen Glaubens im Jahreskreis. Stauden werden gesetzt, Gras wird gestreut, die Familien welche die Altäre stellen binden auch Segensbüschchen für die mitziehenden Gläubigen.

Pfarrer, Himmel, Ministranten, Erstkommunionkinder, Gemeinde, Musikverein, Gesangverein, Feuerwehr –  Segen, Fahnenversorgung. – Glaube und Tradition pflegen – Brauchtum (er)leben!

Endlich Hochzeitsschnitzel!

Ein Trachtenpärchen hat endlich WIRKLICH ja gesagt. Nach gefühlten Jahrzehnten haben Theresa und Thomas Past nach der standesamtlichen Vermählung nun auch am Samstag, den 23. Mai 2015 den Schritt vor dem Traualtar gewagt.

Da es Brauch bei den letzten Musikantenhochzeiten war, hat sich auch das Wetter so richtig angepasst – denn es hat geregnet und nur selten geschüttet… Aber die Regentropfen bringen ja Glück und so feierte eine Heerschar von Gästen dieses große schöne Ereignis mit. Stolze Söhne (Felix und Valentin), noch stolzere Braut- und Bräutigameltern, Verwandte, Freunde, Bekannte und natürlich auch die wetterfesten Hochzeitschauer begleiteten das Brautpaar auf den Weg in die Moosbrunner Pfarrkirche.
Beim anschließenden Hochzeitsschnitzelessen brachten Franz Posch und seine Innbrüggler musikalisch ihre Glückwünsche dar und so wurde lange mit dem Brautpaar gefeiert.
Nochmals viel Glück von uns allen auf eurem (jetzt auch offiziell gesegneten) gemeinsamen weiteren Lebensweg!
 

Impressum & Datenschutz