Kategorie: Beitrag Seite 20 von 32

Konzertmusikbewertung 2014

Die jährliche Konzertmusikbewertung der BAG Bruck an der Leitha für dieses Jahr ist absolviert. Am Sonntag, den 23. November 2014 fand sie wieder in der Sporthalle Gramatneusiedl statt.

Wir traten in „Stufe C“ (Schwierigkeitsstufe A = sehr leicht – E = sehr schwierig) mit dem Pflichtstück, der Ouvertüre zur Operette „Prinz Methusalem“ von Johann Strauss, Sohn und dem Selbstwahlstück „White Field“ von Armin Kofler vor der sehr strengen Wertungsjury des NÖBV und vielen begeisterten Zuhörern an.

Bei diesem Wertungsspiel erreichten wir eine Punktezahl von 88,58 von 100 möglichen Punkten.
 
Auf diesem Wege möchten wir uns herzlich bei allen bedanken die uns auch heuer wieder begleitet haben, unsere musikalisch schwere Ziele zu erreichen.
 
 
 

Nachwuchs 2014/I

Jan ist da! Flötistin Daniela Benes und ihr Franz bekamen Zuwachs und haben nun auch einen Sohn. Geboren am 6. Oktober 2014 macht er aus dem Trio, zusammen mit der großen und stolzen Schwester Lara, nun ein Quartett. Herzliche Glückwünsche und Gesundheit allen in der Familie.

Erntedankfest 2014

Das heurige Erntedankfest fand am Sonntag, den 28. September 2014 statt. Nach der Segnung der Erntekrone im Pfarrgarten und einer von Moderator Mag. Johannes Wilfling zelebrierten Festmesse in der Pfarrkirche, die wir mitgestalteten, war danach eine Fahrzeugsegnung.
 
Im Anschluss wurde beim Frühschoppen, bei dem Schnitzel, Sturm und andere Köstlichkeiten angeboten wurden, dieses traditionelle Dankfest gefeiert.

Weisenblasen der BAG Bruck/Leitha 2014

In das Erntedankfest von Trautmannsdorf an der Leitha, der Stätte des heurigen Bezirksmusikfestes, eigebettet, wurde am Sonntag, den 21. September 2014 das diesjährige Bezirksweisenblasen der BAG Bruck/Leitha abgehalten. Die leider nur 3 gemeldeten Gruppen aus dem gesamten Musikbezirk trafen sich im Park vor der Kirche. So war die Schar der Weisenbläser etwas überschaubar, das tat aber der Stimmung der Veranstaltung im Publikum UND den Musikanten keinen Abbruch.
 
Spontan fanden sich auch noch zwei Flügelhornduos zusammen und es wurde „in alter Manier“ musiziert.
 
Bezirkskapellmeister Peter Kreuz überreichte den mitwirkenden Musikantinnen und Musikanten eine Urkunde des Dankes vom Niederösterreichischen Blasmusikverband, die zahlreichen Zuhörer bedankten alle Mitwirkenden mit viel Anerkennung und Applaus.
 
Wer nicht dabei war hat frei nach dem Titel einer Weis‘ „Ist wohl ein schöne Zeit“ eineinhalb Stunden musikalisch verpasst!
 
 
 

Oktoberfest in Rauchenwarth 2014

Am Samstag, den 20. September 2014 spielten wir auf Einladung des Musikvereins Rauchenwarth bei dessen Oktoberfest auf.
 
Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka, der auch wegen eines Spatenstichs einer Wohnanlage in Rauchenwarth anwesend war, übernahm mit Bürgermeister Ernst Schüller den Bieranstich. Fachmännisch, da gelernt, dirigierte uns der Herr Landeshauptmann-Stelvertreter den Marsch "O du mein Österreich".
 
Das Festzelt war bis auf den letzten Platz gefüllt und gute Stimmung das Motto.
 
Im Gegenzug wird der Musikverein Rauchenwarth 2015 eine Reise nach Moosbrunn antreten und am Laurenzi-Kirtag den Dämmerschoppen spielen. – Wir freuen uns drauf!

Marketenderin schnapp(sel)t sich Feuerwerker

… und sogar der Himmel weinte etwas vor Freude.

Unsere Marketenderin Melanie Rigler und Daniel Nagy (seines Zeichens Nachrichtendienstsachbearbeiter bei der Moosbrunner Feuerwehr) haben seit längerem eine gute Verbindung. Nun endlich trauten sie sich und haben geheiratet. Von den stolzen Eltern bis hin zu den "Hochzeitschauern" war auch der Himmel von der hübschen Braut und dem glücklichen Bräutigam ergriffen… – MÖGE JEDER EINZELNE REGENTROPFEN EIN GLÜCKSMOMENT AUF EUREM GEMEINSAMEN LEBENSWEG SEIN. Herzlichste Glückwünsche von uns allen!

Laurenzi-Kirtag 2014

Der Laurenzi-Kirtag 2014 war wieder, trotz des etwas durchwachsenen Wetter, für die zahlreichen Gäste eine qualitativ hochstehende, abwechslungsreiche und gemütliche Veranstaltung.

Am Freitagabend strömte vorerst mehr Regen als Gäste in den Moosbrunner Pfarrhof und so wurde das Programm nach einigen Überlegen umgestellt. Der Auftritt der beiden Live-Bands musste leider abgesagt werden und die Burschen von „Junges Moosbrunn“ übernahmen die Musikgestaltung für den ganzen Abend. Trotz des Regens fanden sich eine Menge junge Leute im Pfarrhof ein und feierten bis in die Morgenstunden.

Knapp vor dem Dämmerschoppen am Samstag begann es leider wieder kurz zu regnen. Trotzdem füllte sich der Pfarrhof und wir unterhielten bei dann trockenem Wetter, aber ein wenig herbstlichen Temperaturen die zahlreichen Gäste bis kurz vor Mitternacht. „DJ Rösche“ übernahm und es ging noch lange feiernd weiter.

Den Kirtagsfrühschoppen am Sonntagvormittag gestaltete der Musikverein Hof am Leithaberge unter der Leitung von Kapellmeister Mario Rzeznitzek. Endlich herrliches Wetter, der Pfarrhof war bis zum letzten Platz gefüllt und die Stimmung großartig.

Ab 14:00 Uhr war Gernot Kahofer mit den „Weinviertler Mährischen Musikanten“ musikalisch an der Reihe und brachte mit gepflegter böhmischen Blasmusik die Stimmung auf den Höhepunkt.

Ein großes Dankeschön gebührt allen Helfern, die wieder für einen reibungslosen Ablauf des Kirtages gesorgt haben.

Die Freiwillige Feuerwehr Moosbrunn und wir möchten uns auch auf diesem Weg bei allen Gästen recht herzlich für ihren Besuch bedanken und hoffen auf ein Wiedersehen bei den kommenden Veranstaltungen!

Musikerkirtag in Göttlesbrunn 2014

Am Sonntag, den 29. Juni 2014 waren wir zu Gast in Göttlesbrunn und durften zum zweiten Mal beim Musikerkirtag der Jugendblasmusik Göttlesbrunn-Arbesthal mitwirken.
 
Im Hof der Familie Paul gestalteten wir die vom Göttlesbrunner Pfarrer Paul Gnat MSF zelebrierte Feldmesse mit. Im Anschluss daran spielten wir einen gemütlichen Frühschoppen. Vorerst sommerlich heiße Temperaturen, Gäste die sehr zahlreich kamen und dann die ersten Regentropfen. Es folgte ein bestens organisierter Umbau durch Mithilfe aller MusikerINNen und Gäste von Sonnenschirme auf Regenzelte, fachkundig geleitet vom Göttlesbrunner Kapellmeister und BO Obmann Berhard Fischer. – Gewitter, Starkregen, aber von Traurigkeit keine Spur und so wie bei uns in Moosbrunn blieben alle bei super Stimmung bis in die Abendstunden. Die Jugendblasmusik Göttlesbrunn-Arbesthal spielte zum Ausklang des Musikerkirtags dann noch selber auf – ein sehr nettes und gelungenes Fest für alle!
 
Wir freuen uns schon auf ihren Gegenbesuch 2016 bei uns am Kirtag!

Fronleichnam 2014

Am Donnerstag, den 19. Juni 2014 fand wieder die Fronleichnamsprozession in Moosbrunn statt. Nach der von uns mitgestalteten Feldmesse im Pfarrgarten, zelebriert von unserem Moderator Mag. Johannes Wilfling, ging es hinaus entlang der Hauptstraße zu den 4 Volksaltären. Hier in der Natur wurde die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert.

In Moosbrunn ist dieser Umzug immer eine stimmungsvolle Feier des katholischen Glaubens im Jahreskreis. Stauden werden gesetzt, Gras wird gestreut, die Familien welche die Altäre stellen binden auch Segensbüschchen für die mitziehenden Gläubigen.

Pfarrer, Himmel, Ministranten, Erstkommunionkinder, Gemeinde, Musikverein, Gesangverein, Feuerwehr –  Segen, Fahnenversorgung. – Glaube und Tradition pflegen – Brauchtum (er)leben!
 
 

Marschmusikbewertung 2014 der BAG Bruck/Leitha in Trautmannsdorf an der Leitha

Die heurige Marschmusikbewertung der BAG Bruck/Leitha fand am Samstag, den 14 Juni 2014 bei Regen und Sonnenschein in Trautmannsdorf an der Leitha statt.

Thomas Past, unser Stabführer (Trainer) bereitete uns wie immer bestens auf die Aufgaben vor, wir bemühten uns das hart Erarbeitete richtig umzusetzen und so klappte es auch dieses Mal wieder mit einer guten Leistung. Mit 85 von 90 möglichen Punkten erreichten wir in Stufe „D“ einen „Ausgezeichneten Erfolg“.

 
Danke an Steffi, Lena und Felix die unsere Vereinstafel getragen und begleitet haben, danke an alle mitgereisten Fans die uns lautstark angefeuert haben und natürlich zuguterletzt:
 
DANKE TRAINER – Dein Dreamteam!
 
 

Impressum & Datenschutz