Kategorie: Beitrag Seite 22 von 32

Seniorenweihnachtsfeier 2013 der Gemeinde Moosbrunn

Am Sonntag, den 15. Dezember 2013 fand die alljährliche Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde Moosbrunn im Festsaal statt.

Der letzte offizielle Auftritt im Jahresprogramm des Musikvereines ist das Mitwirken bei der Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde Moosbrunn. Eine Blechbläserabordnung sorgte im ersten Teil gemeinsam mit den Kindern der Volksschule Moosbrunn und dem Gesangverein Moosbrunn für ein stimmungsvolles Ambiente.
 
Mit dem anschließenden gemütlichen Teil der Feier gelang der Gemeindevertretung von Moosbrunn sicherlich wieder eine willkommene Abwechslung und ein aufrichtiges DANKE der Dorfgemeinschaft für unsere ältere Generation.

Jugendorchester 2013/II

Am Samstag, den 14. Dezember 2013 hatte das Jugendorchester hatte seinen zweiten großen Auftritt. Beim Adventkonzert des Musikvereines Rauchenwarth spielten die „Youngstars“ unter der Leitung von Michaela Langegger im Saal des Gasthauses Bauer vor voller Kulisse schon recht routiniert auf. Viel Applaus und kleine vorweihnachtliche Geschenke waren ihr verdienter Lohn.

Konzertmusikbewertung 2013

altDie jährliche Konzertmusikbewertung der BAG Bruck an der Leitha für dieses Jahr ist absolviert. Am Sonntag, den 24. November 2013 fand sie wieder in der Sporthalle Gramatneusiedl statt.

Wir traten in „Stufe C“ (Schwierigkeitsstufe A = sehr leicht – E = sehr schwierig) mit dem Pflichtstück „Zwett – anno domini…“ von Manfred Sternberger und dem Selbstwahlstück „Wo die Zitronen blüh’n, Walzer op. 364“ von Johann Strauss, Sohn vor der Wertungsjury des NÖBV und vielen begeisterten Zuhörern an.

Bei diesem Wertungsspiel erreichten wir eine Punktezahl von 91,67 von 100 möglichen Punkten.
 
Auf diesem Wege möchten wir uns nochmals herzlich bei allen bedanken die uns auch heuer wieder begleitet haben, unsere musikalisch schwere Ziele zu erreichen.
 
 

Konzert 2013 – ein „Geburtstagskonzert“

 Unser Konzert, dieses Jahr erstmals in den Herbst verlegt fand am Samstag, den 9. November 2013 im Festsaal der Gemeinde Moosbrunn statt. „Geburtstage“ waren ein bestimmendes Element dieses Abends. Verdi und Wagner (200 Jahre) – die heurigen musikalischen Jahresregenten wurden mit Werken von ihnen geehrt, ebenso wie James Bond, der heuer „seinen 50er“ feiert. Auch Prinz Eugen von Savoyen (350 Jahre) wurde am Ende des Konzertes Referenz erwiesen. altUnser Kapellmeister Peter Kreuz hatte uns, wie immer in mühevoller Kleinarbeit für dieses Konzert in Form gebracht.

 
Für uns eine Ehre war es Robert und Walter Heszler  zum „Ehrenmitglied des Musikverein Moosbrunn“ zu ernennen. Beide waren langjährige Stützen des Vereines.
 
altDen zweiten Teil des Konzertes eröffnete das von uns initiierte „Jugendblasorchester der Musikvereine Moosbrunn, Rauchenwarth und Reisenberg“ unter der Leitung von Michaela Langegger. Die jungen Akteure traten das erste Mal in dieser Formation auf. Etwas Lampenfieber, aber auch viel Spaß beim Musizieren war bei ihnen angesagt, viel Applaus des Publikums der Lohn. Eine Bereicherung des Abends und ein wichtiger Mosaikstein für die Zukunft der Musikvereine.
 
Karl Eichenseder jun., Gerlinde Kreuz und Brigitte Stummer wurden für ihre über 25-jährige Tätigkeit in der Blasmusik durch Bezirksobmann Bernhard Fischer mit der „Silbernen Ehrenmedaille“ vom Niederösterreichischen Blasmusikverband ausgezeichnet, Paul Czachs und Herbert Kreuz mit der „Goldenen Ehrenmedaille“ für über 50 Jahre.
 
altRichard Blaha wurde ebenfalls eine große Ehre zuteil, er wurde vom NÖBV mit der „Goldenen Förderernadel“ ausgezeichnet.
 
Antonia Stummer führte wie immer, charmant und kurzweilig durch das Konzert. Interessante und erheiternde Beiträge für das Publikum, nötige Verschnaufpausen zwischen den Stücken für uns.
 
Den Schlusspunkt des Abends setzte ein von „unseren Damen“ hingezaubertes, traditionell-sensationelles Buffet – DANKE!

60er Ehrenmitglied Richard Blaha

altAm Samstag, den 28. September feierte Ehrenmitglied Richard Blaha seinen 60. Geburtstag.

Wir nahmen selbstverständlich unsere Instrumente mit und begleiteten so das Eintreffen der vielen geladenen Verwandten und Freunde.
 
Als Geburtstagsgeschenk erhielt Richi von uns vorerst ein Puzzle das er nur unter fachkundiger Mithilfe zusammenstellen konnte. Das Foto darauf zeigte das eigentliche Geschenk und sichtlich ergriffen freute er sich über das Eintreffen von Franz Posch und seinen Innbrügglern.
 
Ausgezeichnete Bewirtung, viel Musik und Spaß ließen diese Feier noch lange andauern.
 
Wir wünschen Dir Richi noch einmal alles Gute und Gesundheit zum Ehrentag!
 
 

Weisenblasen der BAG Bruck/Leitha 2013

altNach 2010 bei uns in Moosbrunn konnte auf Grund von genügend Anmeldungen, heuer endlich wieder ein Bezirksweisenblasen der BAG Bruck/Leitha abgehalten werden. 9 Gruppen trafen sich im Pfarrhof von Margarethen am Moos wo die Veranstaltung in das örtliche Erntedankfest eingebettet war.

Bezirkskapellmeister Peter Kreuz führte gekonnt durch die Veranstaltung, bei der vom Duo bis zum Sextett, Gruppen in verschiedensten Instrumentierungen und Altersschichten zu hören waren.

Das musikantische Spielen zu fördern ist uns ein Anliegen und so nahmen wir mit einem vereinsübergreifenden Trio teil. Hannes Laschober und Leonhard Kienl vom Musikverein Rauchenwarth auf dem Flügelhorn und Walter Nebenmeyer auf der Basstrompete.
 
Nach dem offiziellen Teil spielten einige Gruppen für die zahlreichen Zuhörer auf.
 
 

Oktoberfest & Erntedankfest 2013

alt

Der Musikverein Moosbrunn veranstaltet seit 1999 alle zwei Jahre in der Halle der Firma Ing. Richard Blaha (Marienhof) (s)ein Oktoberfest. Die musikalische Gestaltung des Abends übernimmt dabei immer eine Gastkapelle aus Bayern.

Dieses Jahr waren unsere mittlerweile guten Freunde aus Altenau, die schon 2003 beim Oktoberfest und 2010 bei unserer Marschmusikbewertung aufgespielt haben, zu Gast.
 
Am Freitag, den 13. September reiste die Blaskapelle Altenau am Abend an. Bei einem Heurigenbesuch wurde dann gemütlich unser Wiedersehen gefeiert.
 
Beim Oktoberfest am Samstag, den 14. September spielte die Blaskapelle Altenau unter ihrem 1. Dirigenten (Kapellmeister) Alexander „Charly“ Klein auf. Bei bayerischen Schmankerl wie Weißwurscht, Brezn, Leberkas und Oktoberfeschtbiar feierten wir wieder auf der „Moosbrunner Wiesn“ im Marienhof.
 
Traditionell ist am nächsten Tag das Erntedankfest. Im Pfarrgarten wurde durch unseren Moderator Mag. Johannes Wilfling die Erntekrone der Bauernschaft gesegnet. Musikalisch umrahmt wurde es von einem Blechbäserquartett. Nach dem Kirchenzug vom Pfarrgarten zur Kirche war die Festmesse in der Pfarrkirche. Musikalisch gestaltet wurde diese vom Gesangverein unter Chorleiter Franz Weintritt. Im Anschluss an die hl. Messe fand eine Fahrzeugweihe statt, danach begab sich der Festzug von der Kirche zur Festhalle im Marienhof wo ein Teil der MusikantINNen einen Frühschoppen zur Unterhaltung spielte, der andere Teil sich um das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste kümmerte.
 
„Unsere“ Altenauer traten am frühen Nachmittag schweren Herzens die Heimreise an.
 
Irgendwann muss aber auch bei jedem Fest Schluss sein und so endete der Frühschoppen nach Moosbrunner Tradition in den frühen Abendstunden.
 
Ein „Vergelt’s Gott“ gilt allen die uns unterstützt und mitgearbeitet haben und  an alle die gekommen sind, mitgefeiert haben und so diese schönen Feste erst ermöglichen!
 

Vereinsübergreifendes Jugendorchester

Am Donnerstag, den 12.9.2013 startete ein auf unsere Initiative hin gegründetes vereinsübergreifendes Jugendorchester.

 

Aus der Not eine Tugend machen war die Devise. So reifte der Entschluss die in Ausbildung stehenden jungen MusikantINNen von Musikvereinen der Umgebung zusammenzuführen und ein gemeinsames großes Jugendorchester aus der Taufe zu heben. Jeder Verein hat Jugendliche in Ausbildung aber nicht mehr so viele dass man über Kleingruppen hinauskommt. Schlagwerkerschüler fristen ohnehin orchestermässig ein minimalistisches Dasein.

 

Unsere beiden Jugendreferenten Robin Bauer und ganz besonders Max Pinter setzten sich mit einigen Musikvereinen in Verbindung und konnten schlussendlich die Vereinsführungen von Rauchenwarth und Reisenberg von diesem Projekt überzeugen.

 
Als musikalische Leiterin wurde Michaela Langegger gewonnen, die in Wien Instrumental- und Gesangspädagogik sowie musikalische Früherziehung studiert. Bei uns im Moosbrunner Musikverein betreut sie den Flötennachwuchs. Derzeit sind 26 „Orchester-Frischlinge“ in ihrer Obhut, die 14-tägig in den drei Ortschaften abwechselnd proben. Laut den Aussagen der jungen Musiker freuen sie sich schon auf die nächste Probe.
 
Wir wünschen allen „Youngsters“ noch viel Vergnügen und uns einen so noch besser ausgebildeten MusikantINNennachwuchs, der die Blasmusik weiterführt. Vielleicht können durch diese Initiative noch mehr Kinder und Eltern überzeugt werden, dass ein Instrument zu erlernen cool ist und mit der Zeit auch noch den einen oder anderen Musikverein der Umgebung für dieses Projekt gewinnen.

Laurenzi-Kirtag 2013

alt

Endlich wieder einmal drei Tage „Kaiserwetter“ in Moosbrunn.

 

Am Freitagabend strömte Jung und Alt in den Moosbrunner Pfarrhof und wurden ab 19.00 Uhr von DJ Rösche mit einer „Schlagerparade für Jung und Alt“ unterhalten. Anschließend gab es von „ASS40“, unter ihrem Moosbrunner Chef Jack Blaha, wieder Austro-Ska vom Feinsten.

 
Samstagnachmittag wurde nach drei Jahren Pause ein Seifenkist’lrennen am Hauptplatz veranstaltet bei dem die teilnehmenden Gruppen von zahlreichen Zuschauern zu Höchstleistungen angespornt wurden. Nach zwei spannenden Durchgängen setzte sich schließlich das Team „Simpsons“ knapp vor der starken Konkurrenz durch.
 
Den Dämmerschoppen am Samstagabend gestaltete der Orts-Musikverein Gallbrunn unter der Leitung von Erich Lutz.
 
Am Sonntagvormittag, ab 10:30 Uhr spielten wir zu einem gepflegten Frühschoppen auf. Der Pfarrgarten war bis auf den letzten Platz gefüllt und die Stimmung großartig! Ab 15:00 Uhr dann das musikalische Highlight. „Mei liabste Weis'“– Moderator Franz Posch mit seinen Innbrügglern konnte wieder verpflichtet werden und boten Volksmusik vom Feinsten.
 
Ein großes Dankeschön gebührt allen Helfern, die wieder für einen reibungslosen Ablauf des Kirtages gesorgt haben.
 
Die Freiwillige Feuerwehr Moosbrunn und wir möchten uns auch auf diesem Weg bei allen Besuchern recht herzlich für ihren Besuch bedanken und hoffen auf ein Wiedersehen bei den kommenden Veranstaltungen!
 

Villacher Kirchtag 2013

altVon 2 bis 4. August 2013 ging es für uns wieder auf nach Kärnten. Der Musikverein Moosbrunn nahm am „größten Brauchtumsfest Österreichs“, dem Villacher Kirchtag beim Trachtenfestzug teil. Heuer war es ein „Jubiläumskirchtag“ – der 70. Dieser stand unter dem Motto „… alles in Tracht. A‘ Farbenpracht!“

 
Gleichzeitig wurde dieses Gastspiel mit einem Wochenendausflug verbunden. Unser Quartier bezogen wir in Seeboden direkt am Millstätter See, wo wir einige heiße Tage dieses Jahres im Strandbad, bzw. der angrenzenden Strandbar verbringen konnten.
 
Am Samstag der Höhepunkt des Villacher Kirchtages: der Trachtenfestzug. Über 100 mitwirkende Gruppen mit über 3.500 Teilnehmern aus ganz Europa. Musikkapellen, Schützengarden, Volkstanz- und Trachtengruppen usw., mittendrinn der Musikverein Moosbrunn, marschierten vor rund 35.000 Zuschauern (trotz der Hitze) durch die Villacher Innenstadt – ein heißes und anstrengendes, aber für alle wieder ein beeindruckendes Erlebnis.
 
 

Impressum & Datenschutz