Autor: MV Moosbrunn Seite 14 von 32

Konzert 2017

Am Samstag, den 18. November 2017 fand im sprichwörtlich ausverkauften Festsaal der Gemeinde Moosbrunn unser Konzert statt. Kapellmeister Peter Kreuz hatte uns in mühevoller Kleinarbeit bestens für den Abend vorbereitet.

Den musikalischen Bogen spannten Stücke von Carl Carl, Carl Michael Zieherer, Anton Rosenkranz, Hans Felix Husadel bis hin zu zeitgenössischen lebenden Komponisten wie Timo Dellweg, Fritz Neuböck und Alan Silvestri. Maximilian Pinter brillierte beim Solostück für Trompete und Blasorchester „Die Rast am Franz Josefs Berg“ und sorgte so für Bewunderung und Ovationen im Publikum.

Helga Czachs wurde für ihre langjährige Tätigkeit für die Blasmusik durch Ehrenkapellmeister der BAG Bruck/Leitha Gerald Taborsky mit der „Silbernen Ehrennadel des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes“ ausgezeichnet. Werner Müllner mit der „Silbernen Förderernadel“ für sein Engagement und Unterstützung in der Blasmusik. Hubert Kreuz, Thomas Past und Alfred Pinter erhielten die „Silberne Ehrenmedaille“ für eine über 25-jährige Tätigkeit, Johann Schlösinger die „Goldenen Ehrenmedaille“ für eine über 50 Jahre lange Tätigkeit im Verein. Ehrenobmann Rupert Stummer wurde eine ganz große Auszeichnung mit dem „Silbernen Verdienstkreuz des Österreichischen Blasmusikverbandes“ für Verdienste um das Blasmusikwesen in Österreich zu Teil.

Den zweiten Teil des Konzertes eröffneten Stücke, die unser musikalischer Nachwuchs einstudiert hatte. Kristin, Lena, Anja, Florian, Jasmina, Maritta und Bernhard hatten ihren ersten Auftritt vor Publikum und legten trotz ein wenig Lampenfieber eine tolle Talentprobe beim Konzert ab. Spaß beim Musizieren und vor allem der Applaus des Publikums war ihr berechtigter Lohn. Eine Bereicherung des Abends und ein wichtiger Mosaikstein für die Zukunft unseres Musikvereines.

Barbara V. Ruf führte das erste Mal charmant und kurzweilig durch das Konzert. Interessante Beiträge für das Publikum, nötige Verschnaufpausen zwischen den Stücken für uns.

Der Schlusspunkt des Abends war ein gemeinsamer gemütlicher Ausklang mit Akteuren und Konzertbesucher bei einem sensationellen Stehbuffet das von „unseren Damen und Herren“ hingezaubert wurde. – DANKE!

Ehrenpreis der Landeshauptfrau von NÖ in Gold

Eine Delegation unseres Musikvereines mit Bürgermeister Gerhard Hauser an der Spitze fuhr am Montag, den 25. September 2017 nach Grafenwörth, um im Haus der Musik den „Ehrenpreis der Landeshauptfrau von NÖ in Gold“ entgegenzunehmen.

 

Das Land NÖ ehrt Mitgliedskapellen des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes, die erfolgreich an Kozert-, Marsch- und Kammermusikbewertungen, sowie Weisenblasen teilnehmen. Der Ehrenpreis wird seit dem Jahr 2000 nach einem neuen Punktesystem vergeben, wobei für Gold eine Punkteanzahl von 2100 erforderlich ist.

 

In ihrer Festrede dankte Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner allen Musikerinnen und Musikern für ihren Einsatz unter anderem mit den Worten: „Die Blasmusik ist Teil unserer Lebensqualität in Niederösterreich“ und wünschte weiterhin viel Erfolg bei ihrem musikalischen Wirken zum Wohle der Gemeinde und des gesamten Bundeslandes Niederösterreich.

Oktober- und Erntedankfest 2017

O’zapft is (war)!

Seit 1999 wird alle zwei Jahre in der Halle der Firma Ing. Richard Blaha ein Oktoberfest von uns veranstaltet. Die musikalische Gestaltung des Abends übernimmt dabei immer eine Gastkapelle aus Bayern.

Dieses Jahr war der Musikverein Spatzenhausen bei uns zu Gast. Am Freitag, den 22. September haben wir die Kapelle am Abend beim TOP-Heurigen Schlösinger in Gramatneusiedl musikalisch empfangen. Wir wurden vorzüglich bewirtet, bei Speis und Trank wurden erste freundschaftliche Kontakte geknüpft und bis lange nach Mitternacht viele musikalische Gemeinsamkeiten besprochen…

Für den Musikverein Spatzenhausen ging es am Samstag frühmorgens zu einer Besichtigungstour nach Wien, die in bewährter Manier von „unserem Lehrer“ Josef „Pepi“ Blümel organisiert wurde. Für uns ging es in den Mariehof um die letzten Vorbereitungsarbeiten zu treffen.

Das Oktoberfest am Samstagabend, startete und der Musikverein Spatzenhausen unter ihrem 1. Dirigenten Anton Hutter spielte schneidig und griabig auf. A FETTES MERCI DAFIA! Bei bayerischen Schmankerl wie Weißwurscht, Brezn, Leberkas und Oktoberfeschtbiar feierten viele Gäste und wir wieder auf der „Moosbrunner Wiesn“ im Marienhof.

Traditionell ist am nächsten Tag das Erntedankfest. Im Pfarrgarten wurde durch unseren neuen Pfarrvikar, Pater Josef Smolinski MI, die Erntekrone der Bauernschaft gesegnet. Festlich umrahmt von einem Blechbläserquartett und nach einem Festzug vom Pfarrgarten zur Kirche war die Festmesse in der Pfarrkirche. Musikalisch gestaltet wurde diese vom Gesangverein unter Chorleiterin Ilse Storfer-Schmied. Im Anschluss an die hl. Messe fand eine Fahrzeugweihe statt, danach begab sich der Festzug von der Kirche zur Festhalle im Marienhof wo ein Teil der Musikantinnen und Musikanten einen Frühschoppen zur Unterhaltung spielte, der andere Teil sich um das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste kümmerte.

Der Musikverein Spatzenhausen trat am frühen Nachmittag die Heimreise an – als Gäste gekommen, als Freunde gegangen!

Irgendwann muss aber bei jedem Feiern Schluss sein und so endete der Frühschoppen nach Moosbrunner Tradition in den frühen Abendstunden.

Ein „Vergelt’s Gott“ gilt allen die uns unterstützt und mitgearbeitet haben, ein herzliches „Danke“ an alle die gekommen sind, mitgefeiert haben und so diese schönen Feste erst ermöglichten!

Laurenzi-Kirtag 2017

Am Freitagabend strömte Jung und Alt in den Moosbrunner Pfarrhof. Um 19:00 Uhr startete die „Partynight mit DJ Rösche und DJ David Ghetto“. Anschließend gab es Livemusik von „Die 2 glorreichen Halunken“. Die Partie heizte an diesem etwas kühlen Abend dem Pfarrgarten und Besuchern so richtig ein. Nach dem Live-Act versorgten die beiden DJ’s das Publikum weiter mit Musik.

Den Dämmerschoppen am Samstag ab 19:00 Uhr gestaltete der Musikverein Götzendorf an der Leitha. Unter der Leitung ihres Kapellmeisters Josef Schäffer sorgte die Kapelle für gute Unterhaltung bis Mitternacht.

Am Kirtagsonntag, ab 10:30 Uhr spielten wir zu einem gepflegten Frühschoppen auf. Super Wetter, super Stimmung und der Pfarrgarten war bis auf den letzten Platz gefüllt. Ab 15:00 Uhr bot die Blaskapelle „Tidirium“ fetzige Blasmusik zum Kirtagausklang.

Ein großes Dankeschön gebührt allen Helfern, die wieder für einen reibungslosen Ablauf des Kirtages gesorgt haben.

Die Freiwillige Feuerwehr Moosbrunn und wir möchten uns auch auf diesem Weg bei allen Besuchern recht herzlich für ihren Besuch bedanken und hoffen auf ein Wiedersehen bei den kommenden Veranstaltungen!

Musihochzeit von Lisi & Thomas

Unsere Klarinettistin „Lisi“ Elisabeth Redl und Thomas Stolz, seines Zeichens Posaunist in der Trachtenkapelle Trautmannsdorf, haben zueinander „Ja“ gesagt und in der Pfarrkirche Trautmannsdorf geheiratet.

Das Brautpaar wurde gemeinsam mit den Musikkollegen aus Trautmannsdorf von Thomas’s Elternhaus abgeholt und unter der Stabführung von Bezirksstabführer Johann Lippitsch zur Kirche begleitet, wo wir unter ihrem Kapellmeister Bernhard Müller gemeinsam die Messe spielten.

Bei der Agape im Pfarrgarten wurde nochmals aufgespielt und dann ging es nach Moosbrunn in den Festsaal zur Hochzeitstafel, wo gemütlich und ausgelassen mit dem Brautpaar bis in die Morgenstunden gefeiert wurde.

Wir wünschen den beiden hier nochmals ALLES GUTE für ihren weiteren gemeinsamen Lebensweg.

Marschmusikbewertung 2017 der BAG Bruck/Leitha in Reisenberg

Am Samstag, den 17. Juni 2017 fand die heurige Marschmusikbewertung der BAG Bruck/Leitha in Reisenberg statt.

Von unserem Stabführer (Trainer) Thomas Past wurden wir gut und in mühevoller Kleinarbeit auf die Bewertung vorbereitet. In Stufe „C“ traten wir mit dem Marsch „Viva Trieste (97er Regimentsmarsch)“ von Josef Wodratzka an und wurden dieses Mal von der Jury des NÖBV mit 73 von 80 möglichen Punkten bedacht, was einem „Sehr guten Erfolg“ entspricht.

Danke an Anja, Lara, Lena, Maritta und Felix die unser Moosbrunner Wappen vorangetragen haben, danke an alle Mitwirkenden und DANKE Tom!

Ergebnisliste

Fronleichnam 2017

Am Donnerstag, den 15 Juni 2017 fand wieder die Fronleichnamsprozession in Moosbrunn statt. Nach der von uns mitgestalteten Feldmesse im Pfarrgarten, heuer erstmals von unserem Aushilfskaplan Eusebius Nkwagu und Diakon Peter Ernst zelebriert, ging es hinaus entlang der Hauptstraße zu den 4 Volksaltären. Hier in der Natur wurde die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert.

In Moosbrunn ist dieser Umzug immer eine stimmungsvolle Feier des katholischen Glaubens im Jahreskreis. Stauden werden gesetzt, Gras wird gestreut, die Familien welche die Altäre stellen binden auch Segensbüschchen für die mitziehenden Gläubigen.

Pfarrer, Himmel, Ministranten, Erstkommunionkinder, Gemeinde, Musikverein, Gesangverein, Feuerwehr –  Segen, Fahnenversorgung. – Glaube und Tradition pflegen – Brauchtum (er)leben!

Marezige, Slowenien 2017

Von Freitag, den 19. bis Sonntag, den 21. Mai 2017 traten wir zu einer Konzertreise nach Marezige (Slowenien) zum „Praznik refoska Marezige“ an.

Nach dem Quartierbezug im Hotel in Koper fuhren wir zur Begrüßung der Gastgeberkapelle nach Marezige wo das 18. Weinfest der Stadt stattfand. In der Abendsonne spielten wir bei slowenischem Urlaubsfeeling, die ersten Stücke zur Begrüßung unserer Gastgeberkapelle. Bei gutem Wein, regionalem Essen und traditioneller Musik, fand der Abend seinen Ausklang.

Am Samstag war ein gemeinsamer Ausflug zum Schloss Miramare nach Triest angesagt. Miramare wurde auf Beschluss von Erzherzog Ferdinand Maximilian, dem damaligen Oberbefehlshaber der österreichischen Kriegsmarine erbaut. Es diente dem Hause Habsburg nach der Hinrichtung Kaiser Maximilians in Mexiko bis zum Kriegsbeginn 1914 als Sommerresidenz. Nach einer Führung im Schloss wurde die Altstadt von Triest besichtigt.

Nach der Geschichtskultur ging es abends zur Gesellschaftskultur wieder auf‘s Weinfest nach Marezige. Ein buntes und fröhliches Fest das wir sehr genossen.

Am Sonntag war auf dem Weinfest in Marezige der große Festzug. Es waren 4 Musikkapellen aus 4 verschiedenen Ländern (Italien, Kroatien, Österreich und Slowenien) die diesen Festzug durch die Straßen der Stadt bestritten. Danach spielten wir im großen Festzelt ein Konzert, das beim anwesenden internationalen Publikum sichtlich sehr gut ankam. Zum Abschluss wurde von uns dann noch der auf der ganzen Welt beliebte Radetzkymarsch zum Besten gegeben. Mit einem augenzwinkernden „Prosit Neujahr“ verabschiedeten wir uns vom Publikum und mussten leider rasch die Heimreise antreten. Unser Busfahrer brachte alle Musikanten und Fans des Musikvereines wieder gut nach Moosbrunn heim – besten Dank Ugur.

Es war eine sehr schöne und interessante Reise, die sicher allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Frohe Ostern 2017

Musischifoan – Wintersporttag 2017

Am Samstag, den 18. Februar 2017 zog es wieder eine sportlich-unerschrockene Gruppe von ski- und snowboardbegeisterten Musikantinnen, Musikanten und Anhang mit einem Bus zum „Musischifoan“ auf das Stuhleck.

Ein Tag mit etwas Hochnebel aber viel Schnee, Spaß auf schönen Pisten.

Das traditionelle Apres-Ski in der „Zauberbar“ am Semmering wurde ebenfalls bravourös gemeistert und ein gelungener Tag abseits der Musik- und Probentätigkeit.

Wir freuen uns auf nächstes Jahr!

Impressum & Datenschutz